check
deine
haut

Gemeinsam für eine bessere
Früherkennung, Diagnose
& Behandlung

Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V.

Warum ist ein Hautcheck wichtig?

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland mit über 330.000 neuen Fällen jährlich, darunter über 46.000 Fälle des gefährlichen malignen Melanoms. Er kann überall am Körper auftreten.

Früh entdeckter Hautkrebs ist oft gut behandelbar und führt zu höheren Heilungschancen. Die Selbstuntersuchung der Haut und das gesetzliche Hautkrebs-Screening können zur frühzeitigen Entdeckung beitragen.

Durch die Selbstuntersuchung entwickelst du ein besseres Gespür für deine Haut, wodurch Veränderungen oder auffällige Pigmentmale schneller bemerkt werden können. Sie ist schnell und unkompliziert durchführbar.
Hinweis: Mit Klick auf das Video akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube
„Man nimmt die Haut oft als völlig selbstverständlich wahr. Dabei leistet sie eine immense Arbeit für uns. Um sie möglichst lange gesund zu erhalten, können wir einiges tun. Die Selbstuntersuchung spielt dabei eine wichtige Rolle“.
Silke Hoeinghaus, 52, HautkrebspatientIN

Wie wird ein hautcheck durchgeführt?

Nimm dir monatlich 10 bis 15 Minuten Zeit für die Selbstuntersuchung deiner Haut. Du kannst sie mit bestehenden Routinen wie dem Aufstehen oder dem Duschen verknüpfen.

vorbereitung


  • Wähle einen ruhigen Moment.
  • Vermeide aufwändige Frisuren.
  • Entferne Make-Up und Nagellack.
  • Sorge für ausreichend Licht.
  • Suche dir einen großen Spiegel.
  • Halte Bürste oder Kamm für langes Haar bereit.
  • Ein:e Partner:in kann bei schwer einsehbaren Hautpartien helfen.


Füße, Beine

Du kannst deine Füße und Beine inspizieren, indem du dich hinsetzt oder je einen Fuß auf einem Stuhl abstellst. Achte auch auf die Fußsohlen, Zehenzwischenräume und Zehennägel. Schaue die Beine von allen Seiten an.

GenitaLien

Achte darauf, dass Hautkrebs auch im Genitalbereich auftreten kann. Untersuche sorgfältig deinen Penis, indem du bei Bedarf die Vorhaut zurückziehst, und betrachte die Schamlippen oder Hoden genau. Ein Handspiegel kann dabei hilfreich sein.

Kopf

Vor einem großen Spiegel lässt sich der Kopfbereich gut betrachten, einschließlich "versteckter" Bereiche wie Augenlider und hinter den Ohren. Gucke dabei auch Lippen, Mundschleimhaut und Zahnfleisch an. Untersuche deine Kopfhaut, indem du einzelne Haarpartien mit einem Kamm oder einer Bürste scheitelst.

Oberkörper vorne

Vor einem großen Spiegel kann der Oberkörper inspiziert werden, indem du die Arme hebst und dich drehst. Achte auch auf die Brustfalte. Schaue dir deine gesamten Arme, einschließlich der Hände an - inklusive der Fingerzwischenräume und Fingernägel.

Oberkörper hinten

Mit einem großen Spiegel und einem Handspiegel kannst du den Rückenbereich betrachten. Achte auf den Nackenbereich, indem du die Haare hochhebst oder nach vorne streifst. Inspiziere auch den Rücken und die Rückseite der Arme. Versuche, die Gesäßregion zu betrachten, indem du die Gesäßhälften leicht auseinanderziehst.

Worauf sollte ich beim hautcheck achten?

A wie asymmEtrie

Achte auf unregelmäßig geformte und ungleichmäßige Flecken, da die meisten Pigmentmale normalerweise eine gleichmäßig ovale Form haben.

b wie begrenzung

Unscharfe oder ausgefranste Ränder eines Pigmentmals sollten als Warnsignal betrachtet werden.

c wie colour (farbe)

Ein Hautmal mit mehreren Farbtönungen sollte im Blick behalten werden.

d wie durchmesser

Ein Pigmentmal mit einem Durchmesser von mehr als fünf Millimetern sollte weiter beobachtet werden. Du kannst das stumpfe Ende eines Bleistifts als Orientierung für die Größe verwenden.

e wie erhabenheit

Verdächtige Hautstellen können manchmal auch tastbar sein. Wenn ein vorhandenes Muttermal knotig wächst oder ein neues auf ansonsten ebenem Grund entsteht, sollte es ebenfalls im Auge behalten werden.

Außerdem gilt

Hast du das Gefühl, ein Pigmentmal passt nicht so richtig zum Rest und sticht irgendwie heraus? Dann behalte es im Blick.

was passiert nach dem hautcheck?

Dir sind keine Besonderheiten aufgefallen?
Dann kannst du dir schon einen Termin für deinen nächsten Hautcheck im Kalender notieren.

Du bist unsicher oder hast ein auffälliges Pigmentmal entdeckt?
Notiere dir die Stelle und vereinbare einen Termin in einer dermatologischen oder hausärztlichen Praxis und lasse dich dazu beraten.

Unabhängig von der Selbstuntersuchung der Haut wird das gesetzliche Hautkrebs-Screening alle zwei Jahre in der Arztpraxis empfohlen.

das gesetzliche hautkrebs-screening

Gesetzlich Krankenversicherte haben ab dem Alter von 35 Jahren alle zwei Jahre Anspruch auf das gesetzliche Hautkrebs-Screening. Es kann von Dermatolog:innen oder Hausärzt:innen durchgeführt werden. Beim Hautkrebs-Screening wird deine gesamte Haut untersucht.

Im Falle eines Hautkrebsverdachts wird das weitere Vorgehen mit dir genau besprochen. Möglicherweise wird eine Gewebeprobe (Biopsie) entnommen und im Labor untersucht. Negative Auswirkungen wie Narbenbildung bei einer Biopsie oder auftretende Unsicherheit sollten mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt ebenfalls besprochen werden.

Es wird empfohlen, das Hautkrebs-Screening regelmäßig wahrzunehmen.

Maßnahmen zum schutz der haut

Neben dem Hautkrebs-Screening und der Selbstuntersuchung der Haut sind Maßnahmen zum Schutz vor UV-Strahlung wichtig, um das Risiko für Hautkrebs gering zu halten.

Vermeide starke Sonneneinstrahlung und halte dich eher in den Morgen- oder Nachmittagsstunden im Freien auf. Verbringe die Mittagszeit in Innenräumen.

Gewöhne deine Haut langsam an die Sonne, indem du an den ersten sonnigen Tagen im Frühjahr oder im Urlaub zunächst kurze Aufenthalte im Freien wählst.

Suche Schatten auf! Beachte jedoch, dass dort noch bis zu 50% der UV-Strahlung auf deine Haut treffen.

Schütze Körperstellen, die viel Sonne abbekommen, mit Kleidung. Dazu gehören Nacken, Schultern, Dekolleté, Fußrücken und Gesicht. Denke auch an einen Hut und eine Sonnenbrille.

Trage vor dem Rausgehen Sonnencreme auf, um die unbedeckten Hautpartien zu schützen. Verwende einen Lichtschutzfaktor (LSF) von 30 oder höher. Nachcremen ist wichtig, da die Schutzwirkung der Sonnencreme durch Bewegung, Schwitzen oder Baden nachlassen kann.

Für Säuglinge im ersten Lebensjahr sollte direkte Sonneneinstrahlung strengstens vermieden und Schatten bevorzugt werden.

UV-Strahlung ist der Hauptrisikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs. Das gilt sowohl für UV-Strahlung von der Sonne als auch von Solarien. Sie schädigt die DNA der Hautzellen in Sekundenschnelle, auch schon vor einem Sonnenbrand. Oft kann der Körper allein nicht alle Schäden reparieren. So bleiben geschädigte Zellen in der Haut zurück. Daraus kann im Laufe des Lebens Hautkrebs entstehen. Sonnenschutz ist daher für jeden von uns wichtig. Bei heller Haut und der Haut von Kindern ist besondere Vorsicht geboten

UV index

Der UV-Index ist ein nützliches Instrument, um die Gefahr der UV-Strahlung anhand einer Skala von 1 bis 11+ einzuschätzen. Er ist bereits in viele Wetter-Apps integriert.

UV
Index
1
UV
Index
2
Niedrig
Kein Schutz
erforderlich
Gefahrloser
Aufenthalt
draußen
möglich.
UV
Index
3
UV
Index
4
UV
Index
5
UV
Index
6
UV
Index
7
Mittel
hoch
Schutz erforderlich
In der Mittagszeit Schatten suchen,
entsprechende Kleidung, Hut und
Sonnenbrille tragen, Sonnenschutzmittel mitausreichendem Schutzfaktor auftragen.
UV
Index
8
UV
Index
9
UV
Index
10
UV
Index
11+
sehr hoch
extrem
Absolut Schutz erforderlich
In der Mittagszeit möglichst nicht draußen aufhalten. Unbedingt Schatten suchen! Entsprechende Kleidung, Hut, Sonnenbrille und Sonnenschutzmittel mit ausreichendem Schutzfaktor sind dringend nötig.

über uns

Wir, das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland (HKND) e.V., sind eine von Hautkrebspatient:innen getragene Selbsthilfeorganisation, die sich für die Interessen von Hautkrebspatient:innen und ihren Angehörigen einsetzt.

Mit unserer Kampagne möchten wir alle Erwachsenen dazu ermutigen, sich selbst auf Hautveränderungen zu untersuchen, da wir alle täglich dem Risikofaktor UV-Strahlung ausgesetzt sind.

Als Verein bieten wir Unterstützung, helfen bei der Gründung von Selbsthilfegruppen und engagieren uns in gesundheitspolitischen Netzwerken und Gremien. Bei Fragen zur Kampagne, zur Selbsthilfe oder zum Umgang mit Hautkrebs stehen wir gerne zur Verfügung.

Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V.
c/o Prof. Dr. Eckhard Breitbart
Am Krankenhaus 1A
21614 Buxtehude

info@hautkrebs-netzwerk.de

impressum

Das Projekt „checkdeinehaut.de“ wird von uns im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20 h Sozialgesetzbuch V, finanziert durch die BARMER, durchgeführt. Gewährleistungs- oder Leistungsansprüche gegenüber den Krankenkassen können daraus nicht erwachsen. Für die Inhalte und Gestaltung ist das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V. verantwortlich.